|
Who's Online
There currently are 359 guests and 2 members online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
I am very happy with the owner's manual. I bought a used Casio and was so relieved that I was able to get a hold of a owner's manual. It was very easy to download the manual and I had no problems with printing it. Thank you! Nancy Whalen
 ;
The purchased manual is an high-quality scan of the original JVC paper-based OwnerΒ΄s Manual. I am very satisfied!
 ;
Very satisfied with received document, all is right, Thank You very much, it was a Pleasure to work with You.
 ;
great site, the most easy and fastest way to find the manual you need, no 5 star because the manual was only available in german, but I speak german as well so no problem for me.
 ;
thanks for this download i got a pioneer bdp-lx70a blu-ray player and it had no manual i search everywhere on the internet and came across owner-manuals.com and i found that it was so easy to find and downloaded from this site if i ever need a manual again this would be the first place that i would come too thanks guys
Editiermodus Spurenteilung (DIVIDE)
Eine Spur kann in zwei Spuren aufgeteilt werden, wobei der neuen zweiten Spur eine neue Spurnummer zugewiesen wird. Dies ist vorteilhaft, wenn eine Spur mehrere Titel enthält (z.B. bei einer im AnalogZuspielmodus bespielten MD) oder wenn eine bestimmte Stelle der Spur besonders gekennzeichnet werden soll. Beispiel: Aufteilung von C und D in Spur 3 in zwei Spuren
Spurzusammenlegung (COMBINE)
Zwei aufeinanderfolgende Spuren können zu einer Spur zusammengefaÃt werden. Dies ist vorteilhaft, wenn mehrere Aufnahmeabschnitte unterbrechungsfrei abgespielt oder zu einem Titel zusammengefaÃt werden sollen. Beispiel: Zusammenlegung von B und C
Spurversetzung (MOVE)
Die Spurenreihenfolge kann geändert werden, indem Spuren an eine andere Stelle versetzt werden. Nach der Spurversetzung werden alle Spuren automatisch neu numeriert. Beispiel: Versetzung von D in Spur 4 auf Spur 2
1. Bei Wiedergabe an der vorgesehenen Trennstelle die Taste [Ï PAUSE] drücken. 2. Die Taste [EDIT/NO] drücken, bis die Meldung "DIVIDE ?" erscheint.
1. Mit dem Drehknopf [µTRACKâ¤] eine Spur bestimmen. (Die zugehörige Nummernanzeige blinkt.) ⦠Die Spur wird mit der vorhergehenden Spur zusammengelegt. Ist z.B. die Zusam-menlegung der Spuren 2 und 3 vorgesehen, muà demnach die Spur 3 angewählt werden. ⦠Wenn Spur 1 gewählt wird, ist eine Zusammenlegung nicht möglich. 2. Die Taste [EDIT/NO] drücken, bis die Meldung "COMBINE ?" erscheint.
1. Bei Wiedergabe mit dem Drehknopf [µTRACKâ¤] die zu versetzende Spur bestimmen. 2. Die Taste [EDIT/NO] drücken, bis die Meldung "MOVE ?" erscheint. 3. Die Taste [YES] drücken. ⦠"Anzeige "Move to 001 ?" erscheint ("001" blinkt).
Zu versetzende Spur Neue Spurposition
3. Die Taste [YES] drücken. ⦠Die Meldungen "Rehearsal" und "Point OK ?" erscheinen abwechselnd. Die ersten vier Sekunden der abzutrennenden neuen Spur werden wiederholt abgespielt. 4. Falls die Trennstelle nicht Ihren Vorstellungen entspricht, kann mit dem Drehknopf [µTRACKâ¤] eine Feinkorrektur zur Trennstellenversetzung vorgenommen werden. Hierbei ist die Tonsignalüberwachung möglich. ⦠Die Trennstelle kann in einem Korrekturbereich von â88 bis +127 (±1 entspricht ca. 0,06 Sek.) versetzt werden. ⦠Zum Beenden der Spurenteilung die Stopptaste [ª STOP] oder [EDIT/NO] drücken. 5. Liegt die gewünschte Trennstelle einwandfrei vor, nochmals die Taste [YES] drücken. ⦠Die Nummern der neuen Spur (zweite Spur nach der Teilung) und aller nachfolgenden Spuren werden um den Wert 1 erhöht. Die Spurennumerierung bleibt hierbei durchgehend. ⦠Die Meldung "COMPLETE" erscheint, die Spur wird geteilt. Das Deck spielt die neu abgetrennte Spur ab. ⦠Durch Spurenteilung hergestellte Spuren können nicht benannt werden. Hierbei ist unerheblich, ob die ursprüngliche Spur einen Titel vorwies oder nicht. ⦠Spuranfänge können nicht aufgeteilt werden.
3. Die Taste [YES] drücken. ⦠Anzeige "Rehearsal" erscheint. Der Anfang der gewählten Spur wird wiederholt angespielt. ⦠Wird die Ãbergangsstelle zwischen den beiden Spuren nicht einwandfrei abgespielt, die Wiedergabe mit Taste [EDIT/NO] stoppen und den Vorgang von Anfang an wiederholen. ⦠Zum Beenden der Spurzusammenlegung die Stopptaste [ª STOP] drücken. 4. Entspricht der Ãbergang Ihren Vorstellungen, nochmals die Taste [YES] drücken. ⦠Die Anzeige "COMPLETE" erscheint für einige Sekunden und die Spuren werden zusammengelegt. ⦠Haben beide Spuren einen Titel, gilt der Titel der vorangehenden Spur für die zusammengelegte Spur. Die nachfolgenden Spurnummern werden um den Wert 1 verringert.
4. Mit dem Drehknopf [µTRACKâ¤] die neue Spurposition (Spurnummer) bestimmen. ⦠Die Meldung "Move to 002?" erscheint ("002" blinkt). ⦠Wird die neue Spurnummer (Zielposition) mit den numerischen Tasten eingegeben, erscheint Anzeige "COMPLETE". Der Titel wird versetzt und die Spurnummern werden automatisch neu numeriert. Die Wiedergabe erfolgt ab der neuen Spurposition. ⦠Zum Beenden der Spurversetzung die Stopptaste [ª STOP] oder [EDIT/NO] drücken.
5. Nochmals die Taste [YES] drücken. ⦠Die Meldung "COMPLETE" erscheint für einige Sekunden, die Spur wird versetzt. Die Spuren werden neu numeriert. Die Wiedergabe wird an der neuen Spurposition fortgesetzt.
â 54 â
|
|
 |
> |
|